Telefonnummern
Frauennotruf 01/71719
Sozialpsychiatrischer Notdienst 01/3108779
Wiener Frauentelefon 01/4087066
Männerberatung 01/6032828
Links
PSD – Psychosozialer Dienst Wien
Aids Hilfe Wien
AKH – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
AKH Psychiatrie – Univ. Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Dialog – Individuelle Suchthilfe
Die Boje – Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen 01/406 66 02-13
die Möwe – Kinderschutzzentrum
Essstörungshotline 0800/20 11-20
F.E.M. Institut für Frauen- und Männergesundheit – FEM-Semmelweisklinik: 01/476 15-5771; FEM-Kaiser-Franz-Josef-Spital: 01/60191-5201; MEN: 01/60191-5454
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555
Grüner Kreis – ambulante und stationäre Suchthilfe
Informationsstelle des Wiener Landesverbandes für Psychotherapie 01/512 71 02
Informationsstelle gegen Gewalt
Kinder- und Jugendanwaltschaft der Stadt Wien 01/70 77000
Kinderschutzzentrum Wien 01/526 18 20
Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95 0
Rat auf Draht – Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
Schweizer Haus Hadersdorf – ambulante und stationäre Suchthilfe
So What – Institut für Menschen mit Essstörungen 01/406 57 17
Sprungbrett für Mädchen – Beruf – Zukunft 01/789 45 45
Literatur
„Angst“ 2018 von Georg Psota und Michael Horowitz ist ein Buch, in dem verschiedene Formen der Angst näher beleuchtet werden. Mit Fallbeispielen und wissenschaftlichen Erklärungen gelingt es den Autoren, ein Verständnis über die Funktion und Entstehung von Ängsten zu vermitteln.
„Vom Sinn der Angst“ 1996 von Verena Kast ist ein Buch der renommierten Schweizer Psychotherapeutin, in dem sie ausführlich das Thema Angst behandelt. Sie beschreibt und analysiert darin die psychischen Dynamiken, die zu verschiedenen Angststörungen führen können.
„Meine ruhelose Seele – Die Geschichte einer bipolaren Störung“ 2014 von Kay Redfield Jamison Eine akademische Medizinerin auf dem Fachgebiet der bipolaren Störung beschreibt in diesem Buch sehr berührend die eigenen Erfahrungen mit ihrer bipolaren Erkrankung.
„Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben“ 2016 von Matt Haig Ein Buch in dem der Autor seinen Weg aus der Depression beschreibt.
Drei Fragen. Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem? 7.Aufl. 2018 Eine Fundgrube an anregenden Gedanken zur Selbstreflexion von dem argentinischen Psychotherapeuten Jorge Bucay.
Psychohygiene und natürliche Heilkraft. 2022 von Joachim Arnold ist ein Buch mit sehr leicht anwendbaren Methoden, um die psychische Gesundheit zu fördern und zu stärken. Es ist sehr verständlich und klar geschrieben und mit viel nützlichem Wissen über die verschiedenen Anwendungsfelder unterlegt.
Netzwerk
Christian Rohrauer, Psychotherapeut in Wien/ 1. Bezirk
Gabriela Koch, Psychotherapeutin Raum Mödling
Stefan Schadenhofer, Psychotherapeut in St. Pölten
Barbara Zorman, Psychotherapeutin in Wien/ 2. Bezirk
Renè Puchas, Psychotherapeut in Wien 17. bezirk